loading

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Himmelberg!

Welcome - Benvenuti - Dobrodošli!

Himmelberg liegt im Zentrum Mittelkärntens. Schon bei der Ortseinfahrt fällt das Schloss Biberstein ins Auge. Neben dem kleinen, aber feinen Ortskern wird Himmelberg von vier Bergen umgeben - dem Dragelsberg, dem Zedlitzberg, dem Klatzenberg und dem Saurachberg.

Die Tiebelquellen als Aushängeschild unserer Gemeinde haben hier ihren Ursprung und die Tiebel durchfließt das Tal. Erholungssuchenden bietet das gut ausgebaute Wanderwegenetz viele Möglichkeiten Himmelberg's Natur zu erkunden. Durch die ausgezeichnete Lage befinden sich viele beliebte Ausflugsziele, Seen und auch Skigebiete in unmittelbarer Nähe.

Bürgermeister Heimo Rinösl

Auf einen Blick:

  • Gemeindegröße: 56,85 km2
  • Haushalte: ~ 1.000
  • Seehöhe: 626 m - 1.600 m
  • Bezirk: Feldkirchen in Kärnten
  • Wohnbevölkerung: 2.289*

*) laut Registerzählung 2017

Familienfreundliche Gemeinde
Wir sind eine gesunde und familienfreundliche Gemeinde
Gesunde Gemeinde

Aktuelles

Aktuelles

Kärntner Heizkostenunterstützung 2022/2023

Anträge auf Gewährung der Heizkostenunterstützung können vom 03. Oktober 2022 bis einschließlich 28. April 2023 im Gemeindeamt Himmelberg eingebracht werden.

Heizkostenunterstützung in Höhe von  € 180,00

Einkommensgrenze (monatlich) (alle Beträge gerundet)

   

bei Alleinstehenden / Alleinerziehern sowie bei

alleinstehenden PensionistInnen, die mindestens 360 Beitragsmonate der Pflichtversicherung aufgrund einer Erwerbstätigkeit erworben haben (Pensionsbonus / Ausgleichszulagenbonus)

   €    1.100,-

bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen (z.B. Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Elternteil mit volljährigem Kind)

   €    1.560,-

Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen Haushalt lebende Person (auch Minderjährige)

   €       270,-

Heizkostenunterstützung in Höhe von   € 110,00

   

bei Alleinstehenden / Alleinerziehern

   €    1.250,-

bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen (z.B. Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Elternteil mit volljährigem Kind)

   €    1.730,-

Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen Haushalt lebende Person (auch Minderjährige)

   €       270,-

*Alle Beträge auf die zweite Zehnerstelle gerundet

Die Einkommensgrenzen sind Nettobeträge. Es ist von der Einkommenssituation bei Antragstellung auszugehen. Sonderzahlungen sind bei Ermittlung der Einkommensgrenzen nicht zu berücksichtigen. Bei Antragstellung sind aktuelle Einkommensnachweise vorzulegen und eine Bankverbindung (IBAN) für die Überweisung des Heizzuschusses bekanntzugeben.

Datei-Anhang

Heizzuschuss Antragsformular 2022_2023.pdf (0.20 MB)

Aktuelles

Ölkesselfreies Himmelberg

Als Mitglied der Klima- und Energie-Modellregion Feldkirchen und Himmelberg ist die Gemeinde Himmelberg besonders bemüht den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu fördern und so langfristig eine erneuerbare und klimaschonende Energieversorgung zu sichern.

Aus diesem Grund unterstützt die Gemeinde zusätzlich zu Landes- und Bundesförderungen die Demontage von bestehenden fossilen Heizungen mit Umstellung auf Basis erneuerbarer Energien mit bis zu EUR 1.500.- pro Anlage und Haushalt. Für den nachträglichen Ausbau von Öltanks nach bereits erfolgter Sanierung ist eine Förderung je Tankanlage über EUR 500,- möglich.

Alle Details entnehmen Sie bitte den beigelegten Richtlinien. Ebenso finden Sie anbei auch den Förderantrag.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Schusser (04276 2310-21) gerne zur Verfügung.

Datei-Anhang

Antrag_Ölkessesfreies Himmelberg.pdf (0.17 MB)
Richtlinie_Ölkesselfreies Himmelberg.pdf (0.19 MB)

Aktuelles

Glasfaser in Himmelberg

Die Infoveranstaltung Glasfaser in Himmelberg findet am Donnerstag, 20. April 2023 um 19:00 Uhr in der Kulturhalle Himmelberg statt.

Datei-Anhang

230307_Flyer-Himmelberg.pdf (1.88 MB)
230307_Advertorial-Himmelberg.pdf (2.09 MB)
Gratulation zum Ruhestand

Aktuelles

Gratulation zum Ruhestand

Seit 1. März 2023 befindet sich Johanna Malle nach ihrer 42-jährigen Tätigkeit als Finanzverwalterin in der Gemeinde Himmelberg nun im wohlverdienten Ruhestand. Für ihren langjährigen Einsatz und die gewissenhafte Arbeit bedankte sich Bürgermeister Heimo Rinösl im Namen der Gemeindefunktionäre. Die Amtsleitung und MitarbeiterInnen schließen sich den Glückwünschen an und wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.

Aktuelles

Osterfeueranmeldung

Datei-Anhang

Osterfeuer.pdf (0.44 MB)

Amtstafel

Verlautbarung über das Eintragungsverfahren diverser Volksbegehren

Zu folgenden Volksbegehren wurden Einleitungsanträge gestellt:

Diese Volksbegehren können im Eintragungszeitraum vom 17. bis 24. April 2023, zu folgenden Öffnungszeiten unterschrieben werden:

Montag           17. April 2023           von 07:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag         18. April 2023           von 07:30 bis 20:00 Uhr
Mittwoch        19. April 2023           von 07:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag     20. April 2023           von 07:30 bis 16:00 Uhr
Freitag            21. April 2023           von 07:30 bis 16:00 Uhr
Samstag          22. April 2023           geschlossen
Sonntag          23. April 2023           geschlossen
Montag           24. April 2023           von 07:30 bis 16:00 Uhr

Aktuelles

Kostenlose Energiesprechtage

Kostenlose Energie-Sprechtage der KEM Feldkirchen und Himmelberg.
  • Dienstag, 28.03.2023, 16-18 Uhr • Gemeindeamt Himmelberg, Turracher Straße 27, 9562 Himmelberg
  • Dienstag, 25.04.2023, 16-18 Uhr • Gemeindeamt Himmelberg, Turracher Straße 27, 9562 Himmelberg
  • Dienstag, 30.05.2023, 16-18 Uhr • Gemeindeamt Himmelberg, Turracher Straße 27, 9562 Himmelberg

ANMELDUNG:
Kinz Sabine, Bakk.a
KEM Feldkirchen und Himmelberg
Amthofgasse 3, 9560 Feldkirchen in Kärnten
Telefon: +43 4276/2511 330
E-Mail: kem@fenergiereich.at
Website: kem.fenergiereich.at 

Wir gratulieren zum Jubiläum

Zum 80. Geburtstag - Herrn Walter Gursch

Zum 80. Geburtstag - Herrn Walter Gursch

Wir gratulieren zum Jubiläum

Zum 80. Geburtstag - Herrn Walter Gursch

Termine

Alle Termine ansehen